Wie man einen Minecraft Server auf einem VPS einrichtet (Forge, Fabric, Paper)
Last modified on 14 August 2025 in
5 min read
137
0
Spartak Itskovich
Game Content Writer
In dieser Anleitung wird erklärt, wie man einen Minecraft Server auf einem VPS einrichtet und dabei drei gängige Servertypen verwendet: Forge, Fabric und Paper. Die Anleitung geht davon aus, dass Sie über grundlegende Linux-Befehlszeilenkenntnisse verfügen und root- oder sudo-Zugriff auf Ihren VPS haben.
Voraussetzungen
Ein VPS mit mindestens 2 CPU-Kernen, 4 GB RAM und SSD Speicherplatz (für modifizierte Server werden möglicherweise mehr Ressourcen benötigt).
Eine 64-Bit-Linux-Distribution (Ubuntu 20.04 oder Debian 11 empfohlen).
Schritt 0: Verbinden Sie sich von Windows aus mit Ihrem VPS
Bevor Sie einen Minecraft Server installieren, müssen Sie sich mit Ihrem VPS verbinden. Wenn Sie Windows verwenden, haben Sie zwei Hauptoptionen:
Option 1: Mit Windows Terminal / PowerShell
Drücken Sie Win S und geben Sie "Terminal" oder "PowerShell" ein. - Klicken Sie dann auf Windows Terminal oder PowerShell, um es zu öffnen.
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um eine Verbindung herzustellen (ersetzen Sie ihn durch Ihre tatsächliche Adresse und Ihren Port):
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie das Passwort ein, das Sie per E-Mail erhalten haben. (Siehe die Nachricht von VirtFusion - das Passwort lautet folgende zu Password:)
Option 2: Verwendung von PuTTY (wenn Sie eine grafische Benutzeroberfläche bevorzugen)
Laden Sie PuTTY herunter von: https://www.putty.org/
Öffnen Sie PuTTY
Geben Sie im Feld Host Name (oder IP-Adresse) Ihre VPS-IP ein
Stellen Sie den Port ein (Standard ist 22, bei Bedarf ändern)
Klicken Sie auf Öffnen
Wenn das Terminal erscheint, melden Sie sich mit an:
Benutzername: root
Passwort: (aus der VirtFusion E-Mail)
Schritt 1: Erforderliche Pakete installieren
17 Java:
Aktualisieren Sie die Paketliste und aktualisieren Sie bestehende Pakete:
sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Installieren Sie Java 17 und die erforderlichen Dienstprogramme:
Ersetzen Sie 1.20.1 durch die von Ihnen gewünschte Minecraft Version.
Für modifizierte Server (Forge/Fabric) legen Sie .jar-Mods in den Ordner mods/.
Für Plugins (Paper) legen Sie .jar-Dateien in den Ordner plugins/.
Testen Sie immer zuerst mit minimalen Mods/Plugins, um die Kompatibilität zu überprüfen.
Überwachen Sie den Ressourcenverbrauch mit Tools wie htop oder top.
Um den wget-Link zu finden, müssen Sie einfach den Download-Link kopieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Download-Symbol auf der Website klicken.
Fazit
Sie können nun einen Minecraft Server auf Ihrem VPS mit Forge, Fabric oder Paper betreiben. Jeder Servertyp hat seine eigenen Vorteile:
Paper: Am schnellsten und am besten für Plugins geeignet.