Wie installiert man ein benutzerdefiniertes Modpack auf einem Minecraft Server?

Last modified on 31 Oktober 2025 in Minecraft
  • 9 min read
  • 101
  • 0
Valeriy Arnaut

Valeriy Arnaut

Support Team, Rust Game Specialist

Bring Your Own Mods: Installation eines eigenen Modpacks auf einem Minecraft Server

Wenn Sie Ihr eigenes Modpack erstellen, können Sie Mods nach Belieben kombinieren und so ein einzigartiges Spielerlebnis schaffen. Solche individuellen Pakete enthalten jedoch nur selten serverfertige Dateien, so dass die Einrichtung oft etwas zusätzliche Arbeit erfordert. Wenn deine Sammlung viele Mods enthält, solltest du dich auf einen aufwändigeren Installationsprozess einstellen - das Organisieren der Dateien, das Überprüfen der Versionen und das korrekte Hochladen der Dateien kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Dieser Leitfaden deckt den gesamten Prozess der Vorbereitung und des Betriebs eines benutzerdefinierten Modpack-Servers von Anfang bis Ende ab, selbst wenn Sie zum ersten Mal einen solchen Server betreiben.

TIPP

Erleben Sie die ultimative Freiheit - betreiben Sie Ihren eigenen Minecraft Server

Wie installiert man ein Custom Modpack auf einem Minecraft Server?

TIPP

Wenn Sie die Modpack-Installation in einem Schritt durchführen möchten, können Sie unsere modpcak-Installationsanleitung lesen

Um Ihr eigenes Modpack auf einen Minecraft Server hochzuladen und einzurichten, folgen Sie bitte diesen Schritten:

Schritt 1: Modpack-Vorbereitung

Bevor Sie Ihr benutzerdefiniertes Modpack auf den Server hochladen, starten Sie es im Einzelspielermodus, um sicherzustellen, dass alle Mods korrekt geladen werden und das Spiel reibungslos läuft. Dieser Schritt hilft Ihnen, fehlende Abhängigkeiten oder Versionskonflikte zu erkennen, bevor sie Probleme auf dem Server verursachen.

 

Sobald das Modpack lokal funktioniert, vergewissern Sie sich, dass Ihr Server über genügend RAM und CPU-Leistung verfügt, um es zu verarbeiten. Große Modpacks benötigen oft mehr Ressourcen - sowohl für eine reibungslose Leistung als auch zur Vermeidung von Abstürzen während der Welterstellung. Wenn Sie sich über die Anforderungen unsicher sind, überprüfen Sie die Gesamtzahl der Mods und erwägen Sie die Zuweisung von zusätzlichem Speicher oder ein Upgrade auf eine höhere Serverstufe.

TIPP

Einige Modpacks erfordern einen speziellen Launcher, wie z.B. CurseForge.
Sie müssen ihn verwenden, um das Modpack korrekt zu installieren und auszuführen.


Sie müssen alle notwendigen Dateien vorbereiten:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes haben:
  • Mod-Dateien (. jar-Erweiterung)

Optional (falls vorhanden):

  • Konfigurationsdateien (Ordner config)
  • Datenpakete (.zip-Dateien )
  • Ressourcenpakete (.zip-Dateien )
  1. Überprüfen Sie die Versionskompatibilität:
  • Die Minecraft Version auf dem Server muss mit der Mod-Version übereinstimmen (z.B. 1.20.1)
  • Bei Verwendung von Forge: Stellen Sie sicher, dass die Forge-Version auf dem Server mit Ihrer Mod-Version übereinstimmt.
  • Bei Verwendung von Fabric: Stellen Sie sicher, dass Fabric Loader und Fabric API installiert sind.

 

Schritt 2. Installieren der Serverversion

Bevor Sie alle notwendigen Dateien auf den Server übertragen, müssen Sie einen sauberen Minecraft Server mit der benötigten Version installieren.

  1. Gehen Sie zum Server-Panel
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Versions".
  3. Wählen Sie die gewünschte Version aus und klicken Sie auf "Installieren".
  4. Warten Sie, bis der Server installiert ist, und schalten Sie ihn ein, indem Sie auf die Schaltfläche "Start" klicken, damit der Server alle erforderlichen Ordner und Dateien erstellt.
  5. Sobald der Server läuft, beenden Sie ihn.

TIPP

Wenn Sie Ihre Dateien beibehalten möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Serverdateien löschen" nicht.
Das Panel wird nur die notwendigen Dateien aktualisieren.

 

Schritt 3. Verbinden mit dem Server über den Dateimanager

Es gibt zwei Hauptmethoden, um Dateien auf den Server hochzuladen:

Methode A: Über Godlike.Host Panel Dateimanager

  1. Loggen Sie sich in Ihr Server Control Panel ein
  2. Suchen Sie den Abschnitt "Dateien" oder "Dateimanager".
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hochladen" und wählen Sie Dateien von Ihrem Computer aus.
  4. Warten Sie, bis der Upload abgeschlossen ist.

Methode B: Über einen SFTP-Client (FileZilla, WinSCP)

1. Laden Sie einen SFTP-Client herunter und installieren Sie ihn (z. B. WinSCP)
2. Holen Sie sich die Anmeldedaten für die Verbindung aus dem Godlike.Host-Panel (Host, Port, Benutzername, Passwort)
3. Verbinden Sie sich mit dem Server über SFTP
4. Ziehen Sie die Dateien in die gewünschten Ordner (Details unten)

Schritt 4. Installieren von Dateien in den richtigen Ordnern

Es ist sehr wichtig zu wissen, wo die einzelnen Dateitypen zu installieren sind:

/mods Ordner - für Mods

  • Kopieren Sie alle .jar Mod-Dateien hierher
  • Vollständiger Pfad: /home/container/mods/
  • Beispiel: beispiel-mod-1.20.1.jar

Ordner /config - für Konfigurationen

  • Kopieren Sie die Mod-Konfigurationsdateien hierher (falls sie in Ihrem Modpack vorhanden sind)
  • Vollständiger Pfad: /root/config/
  • Beispiel: examplemod-config.toml

Ordner /world/datapacks - für Datenpakete

  • Kopieren Sie Datenpakete hierher (.zip-Dateien oder entpackte Ordner)
  • Vollständiger Pfad: /root/world/datapacks/
  • Beispiel: custom-datapack.zip

Sobald Ihr Modpack hochgeladen ist, müssen Sie alle Mods entfernen oder deaktivieren, die nur für den Client bestimmt sind. Diese Mods ändern in der Regel die Grafik, das Interface oder das Kameraverhalten und führen zum Absturz des Servers, wenn sie geladen werden.

So deaktivieren Sie sie
Öffnen Sie den Ordner /mods Ihres Servers und benennen Sie jede clientseitige Mod-Datei um, indem Sie .disabled an das Ende anhängen - zum Beispiel:
modname.jar → modname.jar.disabled.

Dadurch bleibt die Datei erhalten, kann aber nicht mehr geladen werden. Um sie wieder zu aktivieren, entfernen Sie den Teil .disabled.

Wie man Client-Mods identifiziert

Mods, die sich auf die Leistung, die Grafik oder die Benutzeroberfläche auswirken, sind in der Regel Client-only.
Mods, die Gegenstände, Blöcke, Mobs oder Gameplay-Funktionen hinzufügen, sollten auf dem Server bleiben.

Wenn Sie unsicher sind, lesen Sie die Beschreibung der Mod - die meisten Autoren geben an, ob sie auf dem Server installiert werden müssen.

Schritt 5. Server-Neustart

  1. Starten Sie nach dem Hochladen der Dateien den Server über die Systemsteuerung neu.
  2. Vergewissern Sie sich, dass alle Mods korrekt geladen und aktiviert wurden (überprüfen Sie die Server-Logs oder die Konsole).

Schritt 6. Überprüfen der Modpack-Funktionalität

  1. Treten Sie dem Spiel bei und versuchen Sie, sich mit dem Server zu verbinden
    Starten Sie Minecraft mit der gleichen Modpack-Version und versuchen Sie, sich mit Ihrem Server zu verbinden.
    Wenn die Verbindung fehlschlägt, vergewissern Sie sich, dass die Minecraft, Forge/Fabric und Mod-Versionen übereinstimmen.
  1. Überprüfen Sie das Vorhandensein und die Funktionalität aller Mods/Plugins
    Sobald Sie im Spiel sind, überprüfen Sie, ob die Mods korrekt geladen werden - neue Blöcke, Gegenstände und Funktionen sollten ohne fehlende Texturen oder Fehler erscheinen.
    Wenn Sie Plugins verwenden (z.B. mit Magma oder Mohist), stellen Sie sicher, dass sie mit /plugins aktiv sind.
  1. Wenn Fehler auftreten - überprüfen Sie die Meldungen in der Serverkonsole/den Log-Dateien
    Achten Sie auf Fehler oder Warnungen in der Serverkonsole oder in logs/latest.log.
    Zeilen, die mit ERROR, FATAL oder Exception gekennzeichnet sind, zeigen normalerweise an, welcher Mod oder welches Plugin Probleme verursacht.

 

Fehlersuche bei häufigen Fehlern

Wenn es noch Probleme mit dem Modpack gibt, kann der Server mit verschiedenen Fehlern abstürzen.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Probleme und wie Sie diese beheben können.
Wenn keine dieser Maßnahmen hilft, kontaktieren Sie unser Support-Team oder suchen Sie in den Community-Foren nach weiteren Informationen.

Fehler: "Server konnte nicht gestartet werden"

  • Überprüfen Sie die Kompatibilität der Mods und der Version Minecraft
  • Vergewissern Sie sich, dass sich keine Client-Mods auf dem Server befinden.
  • Stellen Sie sicher, dass Forge/Fabric korrekt installiert ist
  • Überprüfen Sie die Serverprotokolle auf Meldungen über fehlende Abhängigkeiten oder ungültige Distributionen.

Fehler: "Mod kann nicht geladen werden"

  • Prüfen Sie, ob sich die .jar-Datei im Ordner /mods befindet.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Mod Ihre Version Minecraft unterstützt.
  • Prüfen Sie auf Konflikte: Einige Mods können nicht geladen werden, weil sie mit anderen Mods nicht kompatibel sind.
  • Versuchen Sie ggf. eine andere Version der Mod oder entfernen Sie sie vorübergehend.

Fehler: "Kann keine Verbindung zum Server herstellen"

  • Überprüfen Sie den Serverstatus in der Systemsteuerung
  • Vergewissern Sie sich, dass der Spieler die gleichen Mods wie auf dem Server installiert hat.
  • Starten Sie sowohl den Server als auch den Client neu, nachdem Sie Änderungen an Mods oder Versionen vorgenommen haben.
  • Wenn die Verbindung fehlschlägt, prüfen Sie, ob in der Konsole oder im Absturzbericht ein Mod-Mismatch-Fehler angezeigt wird.

Nützliche Tipps

  • Erstellen Sie immer ein Backup, bevor Sie neue Mods installieren
  • Mischen Sie keine Mods aus verschiedenen Minecraft Versionen
  • Wenn Mods zusätzliche Konfigurationen erfordern, befolgen Sie die Anweisungen ihrer Entwickler
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Konsolen-/Log-Dateien (z. B. latest.log, Absturzberichte) auf Warnungen oder Fehler, auch wenn der Server stabil erscheint.

 

Zusätzliche Konfigurationen

Wenn der Server mit Ihrem Modpack läuft, funktionieren die meisten Mods automatisch ohne zusätzliche Schritte.

Einige Funktionen müssen jedoch möglicherweise manuell eingerichtet werden - insbesondere solche, die sich mit externen Diensten verbinden oder zusätzliche Ports und Konfigurationsdateien verwenden.

Hier sind einige wichtige Bereiche, die Sie überprüfen sollten:

  • Simple Voice Chat - erfordert das Öffnen eines zusätzlichen Ports und die Anpassung seiner Konfigurationsdatei.
  • GeyserMC - muss für den Zugriff durch Bedrock-Spieler eingerichtet werden (IP, Ports, Authentifizierung).
  • Datapacks - müssen in den richtigen Ordner gelegt und neu geladen werden, um Änderungen zu übernehmen.
  • Mods mit externen Verbindungen - z.B. solche, die Datenbanken oder API-Tokens verwenden (z.B. DiscordSRV).

Überprüfen Sie immer die Seite der Mod oder die Konsolenmeldungen - wenn eine Einrichtung erforderlich ist, wird der Mod-Autor oder das Fehlerprotokoll angeben, was zu tun ist.

TIPP

Das war's - Ihr Server und Ihr Modpack sind nun einsatzbereit. Wenn Sie Probleme haben oder Hilfe bei der Einrichtung benötigen, wenden Sie sich an unser Support-Team.

Minecraft Server Mieten

Minecraft Server Erstellen

Test 3 days

Bewerten Sie den Artikel auf einer 5-Punkte-Skala

Seien Sie der Erste, der diese Nachricht bewertet!
Find mistake? Select it and press Ctrl + Enter to let us know.
×

Einen Fehler melden

Fehlertext

Deine Entscheidung